Unsere Geschichte
Seit seiner Gründung in den Vierzigerjahren hat Fine Tubes immer wieder seine technische Expertise unter Beweis gestellt. Unser Zeitstrahl erstreckt sich über fast sieben Jahrzehnte in der Herstellung von hochwertigen Präzisionsrohren.
Wichtige Daten in der Geschichte von Fine Tubes
-
1943
Fine Tubes Ltd. wird im Londoner Vorort Surbiton gegründet.
-
1946
Die erste speziell errichtete Fabrik in Surbiton stellt 80 Mitarbeiter ein.
-
1957
Fine Tube beginnt, Edelstahlrohre an Vickers Viscount Aircraft zu liefern.
-
1960
Bau der 4700 Quadratmeter großen Produktionsfläche in Plymouth.
-
1962
Fine Tubes zieht in die neue Fabrik in Plymouth um.
-
1965
Fine Tubes entwickelt AM350-Rohre für das Concorde-Programm.
-
1977
Fine Tubes entwickelt Hüllrohre aus 20/25 Nb für Kernbrennstoffe.
-
1980
Das Werk von Fine Tubes wird um drei neue Hallen und Verwaltungstrakte erweitert.
-
1982
Fine Tubes wird der erste Hersteller von nahtlosen Titan-3Al/2,5V-Hydraulikrohren in der EWG.
-
1984
Fine Tubes beliefert den Halbleitermarkt mit hochreinen Glattrohren.
-
1998
Fine Tubes stellt Datenmeßohre für den Öl- und Gasbohrlochmarkt her.
-
1999
Fine Tubes beliefert das Eurofighter-Programm mit Titanrohren für Hydrauliksysteme und den EJ200.
-
2000
Fine Tubes entwickelt Profilrohre für medizinische Implantate.
-
2001
Fine Tubes ist weltweit der erste Hersteller von nahtlosen Rohren aus Ti 6AI4V (Materialnummer-R56401), was einen entscheidenden Vorteil für Hochleistungsrennräder bedeutet.
-
2003
Fine Tubes stellt Höchstdruck-Messrohre für Drücke bis zu 60.000 psi (4.100 bar) her.
-
2004
Fine Tubes stellt Rohre aus Ti 6Al/4V (Werkstoff No. 3.7165) für Implantate in Oberschenkel- und Schienbeinknochen her.
-
2006
Fine Tubes qualifiziert sich als Lieferant von Rohren aus Ti3Al/2,5V für Hydrauliksysteme im neuen Airbus A380 für Drücke von 5.000 psi (350 bar).
-
2008
Fine Tubes beliefert CERN mit 130 km an Kühlrohren für das Large Hadron Collider-Experiment.
-
2011
Fine Tubes stellt seinen Betrieb von VOC-haltigen Entfettungsmitteln auf Solveco, eine umweltfreundlichen Lösung, um.